Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Content Wave – WordPress Webdesign, SEO & Texterstellung
Stand: April 2024
Diese AGB regeln die Zusammenarbeit mit Content Wave auf faire und transparente Weise. Ziel ist es, eine professionelle und reibungslose Projektumsetzung zu gewährleisten. Mit Auftragserteilung erkennt der Kunde diese Bedingungen verbindlich an.
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen dem Kunden und Content Wave, Inhaber: Aaron Selvi, Spessartstr. 23, 63505 Langenselbold, betreffend Webdesign, SEO, Texterstellung, Hosting-Beratung, Updates und Wartung, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.
2. Vertragsgegenstand
Content Wave bietet professionelle Dienstleistungen in den Bereichen WordPress Webdesign, Suchmaschinenoptimierung (SEO), Texterstellung sowie technischen Support, Hosting-Empfehlung, Updates und Wartung an. Die Leistungen werden individuell nach Absprache und Angebot erbracht.
3. Erstberatung & Angebot
Die Erstberatung sowie die individuelle Angebotserstellung sind für alle Neukunden kostenfrei. Bestandskunden profitieren zudem von kostenlosem Support bei kleineren technischen Anliegen oder Rückfragen.
4. Vertragsschluss
Ein Vertrag kommt zustande durch Annahme eines schriftlichen oder mündlich vereinbarten Angebots. Mit der Auftragserteilung erkennt der Kunde diese AGB verbindlich an.
5. Preise und Zahlungsbedingungen
Alle Preise verstehen sich in Euro zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer.
Zahlbar per:
Banküberweisung
Klarna Sofortüberweisung
Klarna Ratenkauf (Bonitätsprüfung erforderlich, Laufzeit bis zu 36 Monate)
Sobald die vereinbarte Anzahlung (50 %) eingeht, beginnt die Projektumsetzung. Die Restzahlung ist 14 Tage nach Projektabschluss fällig.
6. Widerrufsrecht und Rückerstattung
Verbraucher haben grundsätzlich ein 14-tägiges Widerrufsrecht.
Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses, sofern nicht anders vereinbart. Erfolgt keine Ausübung des Widerrufs innerhalb dieser Frist, gilt der Vertrag als rechtsgültig geschlossen.
Wichtiger Hinweis:
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, sobald Content Wave mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden mit der Dienstleistung beginnt und der Kunde eine Anzahlung geleistet hat.
Rückerstattungen erfolgen nur, wenn noch keine Anzahlung erfolgt ist und das Projekt im gegenseitigen Einvernehmen vor Projektstart storniert wird.
Die Rückzahlungspflicht entfällt, wenn die beauftragten Leistungen erbracht wurden und kein nachweislicher Mangel gemäß § 634 BGB vorliegt.
7. Hosting-Empfehlung
Content Wave ist offizieller Partner von ALL-INKL.com. Auf Wunsch erhält der Kunde einen persönlichen Empfehlungslink zu einem geeigneten Hosting-Angebot.
Hinweis: Das Hosting wird vom Kunden eigenständig bestellt und bezahlt. Content Wave übernimmt keine Haftung für Leistungen oder Verfügbarkeit des Hosters, unterstützt aber gerne bei Auswahl und Einrichtung.
8. Abnahme und Mitwirkungspflichten
Der Kunde verpflichtet sich zur aktiven Mitwirkung am Projekt, z. B. durch Bereitstellung von Zugangsdaten, Inhalten oder Feedback. Erfolgt innerhalb von 14 Tagen nach Projektabschluss keine Beanstandung, gilt das Projekt als abgenommen.
Wird das Projekt vom Kunden ganz oder teilweise in Gebrauch genommen (z. B. durch Nutzung der Website), gilt dies ebenfalls als konkludente Abnahme.
9. Haftung & rechtliche Verantwortung
Content Wave übernimmt keine rechtliche Prüfung von Impressum, Datenschutz, Text- oder Bildrechten. Der Kunde ist für alle rechtlichen Inhalte auf seiner Website selbst verantwortlich.
Besonders wichtig:
Ohne aktives Wartungs- oder Updatepaket (z. B. „Updates Basic“) können durch Sicherheitslücken oder veraltete Plugins Verstöße gegen die DSGVO entstehen. In solchen Fällen trägt der Kunde allein die Verantwortung für Abmahnungen oder rechtliche Folgen.
Mit dem Updatepaket bleiben die Systeme DSGVO-konform, technisch aktuell und sicher. Content Wave empfiehlt dringend, dieses zusätzlich zu buchen, um Schutz vor rechtlichen Risiken zu gewährleisten.
10. Urheberrecht & Nutzungsrechte
Alle durch Content Wave erstellten Inhalte, Designs, Quellcodes und Texte unterliegen dem Urheberrecht. Nutzungsrechte werden erst nach vollständiger Bezahlung übertragen. Eine Weitergabe, Reproduktion oder Bearbeitung außerhalb des vereinbarten Zwecks ist nicht gestattet.
11. Vertragsdauer & Kündigung
Projektbezogene Verträge enden nach abgeschlossener Leistung automatisch. Wartungs- oder Updateverträge können flexibel gekündigt werden. Eine Rückerstattung bereits gezahlter Beiträge ist ausgeschlossen.
12. Datenschutz
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Alle Daten werden ausschließlich zur Vertragserfüllung verwendet. Weitere Informationen sind in der Datenschutzerklärung von Content Wave einsehbar.
13. Gerichtsstand und Schlussbestimmungen
Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz von Content Wave in Langenselbold. Es gilt deutsches Recht.
Sollten einzelne Klauseln dieser AGB unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt.
14. Geltung der AGB bei zukünftiger Zusammenarbeit
Diese AGB gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden. Abweichende Bedingungen des Kunden erkennt Content Wave nicht an, es sei denn, ihrer Geltung wird ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
15. Zahlungsverzug und Mahnkosten
Gerät der Kunde mit der Zahlung in Verzug, behält sich Content Wave das Recht vor, Verzugszinsen in gesetzlicher Höhe (§ 288 BGB) sowie eine Mahngebühr von 5,00 € je Erinnerung zu berechnen.
Wird die Zahlung trotz zweimaliger Mahnung nicht geleistet, behält sich Content Wave vor, ein Inkassounternehmen oder anwaltliche Hilfe einzuschalten.
16. Projektverzögerungen durch Kundenseite
Kommt der Kunde seinen Mitwirkungspflichten nicht innerhalb der vereinbarten Frist nach, verlängert sich die Projektlaufzeit entsprechend. Für daraus entstehende Mehrkosten oder Verschiebungen haftet Content Wave nicht.
17. Archivierung von Projektdaten
Nach Abschluss des Projekts werden alle relevanten Daten (z. B. Zugangsdaten, Projektdateien) maximal 3 Monate aufbewahrt. Danach erfolgt eine dauerhafte Löschung, sofern keine weiterführende Betreuung vereinbart wurde.